
GEWICHT: 67 kg
Titten: 65B
1 Stunde:150€
Fotoshooting: +90€
Intime Dienste: Fisting aktiv, Einfache Herrschaft, Sexuelle Spiele, Anal fingern aktiv, Fetisch
Wer sagt denn, dass Bäume einen Weg immer schön schier rechts und links säumen müssen? An der Dannenberger Tagesklink der Psychiatrischen Klinik Uelzen hat man sich jedenfalls für eine andere Variante entschieden: Hier stehen die Birken mitten auf dem Weg. Oder Symbol für die unerwarteteten Hindernisse, die einer auf dem Lebens- Weg immer wieder begegnen können?
In der Nachbarschaft der psychiatrischen Klinik gibt es noch ein anderes Beispiel ungewöhnlicher Gartengestaltung. Daneben: eine Bushaltestelle mit kleinem Wartehäuschen. Doch ein Bus hält hier nie… Wenn ich das richtig verstanden habe, ist diese Schein-Haltestelle speziell an die Bedürfniss dementer Menschen angepasst — mehr dazu hier. Ein Kommentar. Eingeordnet unter Allgemein , Fundstück.
Es musste wohl erst Karfreitag werden, damit ich heute vormittag auf einem Wohnhaus nahe des Dannenberger Prochaskaplatzes diesen kleinen schlafenden Engel entdecken konnte. Keine Ahnung, wie oft ich in den letzten 40 Jahren an diesem Haus schon vorbeigekommen bin, ohne die kleine Engelsfigur zu bemerken… Bemerkenswert ist — unübersehbar — auch das Haus selbst, das direkt an den seit langem nicht mehr genutzten St.
Heute ist es ein Wohnhaus. Hatte es ursprünglich eine andere Funktion? Der Engel ruht auf dem Dachfirst der dem Friedhof zugewandten Giebelseite. Lange dachte ich Ahnungslose, dieses Gebäude sei die frühere Friedhofskapelle gewesen — auch der schlafende Putto hätte ja ein Hinweis darauf sein können.
Aber die Kapelle des St. Annen-Friedhofs wurde schon abgerissen. Die letzten Bestattungen auf dem Friedhof waren schon drei Jahre vorher erfolgt. Bei der Kapelle soll auch ein Schulhaus gestanden haben. Mehr als Jahre lang — mindestens seit — wurde auf dem St. Johannis-Kirche bestattet worden. Schon gab man den St. Wenn kein Wind weht, dann werden die Möhren gnadenlos von irgendwelchen Tierchen kaputt gefressen, lautet die These.